Entschlüsselung der Wissenschaft von Phospholipiden: Ein umfassender Überblick

I. Einführung

Phospholipidesind entscheidende Bestandteile biologischer Membranen und spielen in verschiedenen physiologischen Prozessen wesentliche Rollen. Das Verständnis ihrer Struktur und Funktion ist von grundlegender Bedeutung, um die Komplexität der zellulären und molekularen Biologie sowie deren Bedeutung für die Gesundheit und Krankheit der menschlichen Menschen zu verstehen. Diese umfassende Übersicht zielt darauf ab, sich mit der komplizierten Natur von Phospholipiden zu befassen, ihre Definition und Struktur zu untersuchen und die Bedeutung der Untersuchung dieser Moleküle hervorzuheben.

A. Definition und Struktur von Phospholipiden
Phospholipide sind eine Klasse von Lipiden, die aus zwei Fettsäureketten, einer Phosphatgruppe und einem Glycerin -Rückgrat bestehen. Die einzigartige Struktur von Phospholipiden ermöglicht es ihnen, die Lipiddoppelschicht, die Grundlage von Zellmembranen zu bilden, wobei die hydrophoben Schwänze nach innen zugewandt sind und die hydrophilen Köpfe nach außen gerichtet sind. Diese Anordnung liefert eine dynamische Barriere, die die Bewegung von Substanzen in und aus der Zelle reguliert und gleichzeitig verschiedene zelluläre Prozesse wie Signalübertragung und Transport vermittelt.

B. Wichtigkeit der Untersuchung von Phospholipiden
Die Untersuchung von Phospholipiden ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Erstens sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Struktur und Funktion von Zellmembranen und beeinflussen die Fluidität, Permeabilität und Stabilität von Membran. Das Verständnis der Eigenschaften von Phospholipiden ist es wesentlich, die Mechanismen zu enträtseln, die zellulären Prozessen wie Endozytose, Exozytose und Signaltransduktion zugrunde liegen.

Darüber hinaus haben Phospholipide signifikante Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Erkrankungen wie Herzerkrankungen, neurodegenerative Störungen und metabolische Syndrome. Untersuchungen zu Phospholipiden können Einblicke in die Entwicklung neuartiger therapeutischer Strategien und Ernährungsinterventionen geben, die auf diese gesundheitlichen Probleme abzielen.

Darüber hinaus unterstreichen die industriellen und kommerziellen Anwendungen von Phospholipiden in Bereichen wie Pharmazeutika, Nutraceuticals und Biotechnologie die Bedeutung der Förderung unseres Wissens in diesem Bereich. Das Verständnis der unterschiedlichen Rollen und Eigenschaften von Phospholipiden kann zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien führen, wobei weitreichende Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Menschen und der technologische Fortschritt sind.

Zusammenfassend ist die Untersuchung von Phospholipiden für die Auflösung der komplizierten Wissenschaft hinter der Zellstruktur und -funktion, die Erforschung ihrer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Nutzung ihres Potenzials in verschiedenen industriellen Anwendungen. Diese umfassende Übersicht zielt darauf ab, die vielfältige Natur von Phospholipiden und ihre Bedeutung für die Bereiche der biologischen Forschung, des menschlichen Wohlbefindens und der technologischen Innovation zu beleuchten.

Ii. Biologische Funktionen von Phospholipiden

Phospholipide, eine entscheidende Komponente von Zellmembranen, spielen eine unterschiedliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur und -funktion sowie bei der Auswirkungen verschiedener physiologischer Prozesse. Das Verständnis der biologischen Funktionen von Phospholipiden bietet Einblick in ihre Bedeutung bei der Gesundheit und Krankheit.

A. Rolle der Zellmembranstruktur und -funktion
Die primäre biologische Funktion von Phospholipiden ist ihr Beitrag zur Struktur und Funktion von Zellmembranen. Phospholipide bilden die Lipiddoppelschicht, das Grundrahmen von Zellmembranen, indem sie sich mit ihren hydrophoben Schwänzen nach innen und hydrophilen Köpfen nach außen anordnen. Diese Struktur erzeugt eine semipermeable Membran, die den Durchgang von Substanzen in und aus der Zelle reguliert, wodurch die zelluläre Homöostase aufrechterhalten und wesentliche Funktionen wie Nährstoffaufnahme, Abfallausscheidung und Zellsignalisierung erleichtert werden.

B. Signalübertragung und Kommunikation in Zellen
Phospholipide dienen auch als entscheidende Komponenten von Signalwegen und Zell-zu-Zell-Kommunikation. Bestimmte Phospholipide wie Phosphatidylinositol wirken als Vorläufer für Signalmoleküle (z. Diese Signalmoleküle spielen eine Schlüsselrolle in verschiedenen intrazellulären und interzellulären Signalkaskaden und beeinflussen verschiedene physiologische Reaktionen und zelluläre Verhaltensweisen.

C. Beitrag zur Gesundheit des Gehirns und zur kognitiven Funktion
Phospholipide, insbesondere Phosphatidylcholin und Phosphatidylserin, sind im Gehirn reichlich vorhanden und sind wichtig für die Aufrechterhaltung seiner Struktur und Funktion. Phospholipide tragen zur Bildung und Stabilität von neuronalen Membranen bei, helfen bei der Freisetzung und Aufnahme von Neurotransmitter und sind an der synaptischen Plastizität beteiligt, die für Lernen und Gedächtnis von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus spielen Phospholipide eine Rolle bei neuroprotektiven Mechanismen und waren an der Bekämpfung des kognitiven Rückgangs im Zusammenhang mit Alterung und neurologischen Erkrankungen beteiligt.

D. Einfluss auf die Herzgesundheit und die Herz -Kreislauf -Funktion
Phospholipide haben signifikante Auswirkungen auf die Herzgesundheit und die kardiovaskuläre Funktion gezeigt. Sie sind an der Struktur und Funktion von Lipoproteinen beteiligt, die Cholesterin und andere Lipide im Blutkreislauf transportieren. Phospholipide in Lipoproteinen tragen zu ihrer Stabilität und Funktion bei und beeinflussen den Lipidstoffwechsel und die Cholesterinhomöostase. Darüber hinaus wurden Phospholipide auf ihr Potenzial zur Modulation von Blutlipidprofilen untersucht und das Risiko von Herz -Kreislauf -Erkrankungen verringert, wodurch ihre potenziellen therapeutischen Auswirkungen auf die Behandlung der Herzgesundheit hervorgehoben werden.

E. Beteiligung am Lipidstoffwechsel und Energieerzeugung
Phospholipide sind ein wesentlicher Bestandteil des Lipidstoffwechsels und der Energieerzeugung. Sie sind an der Synthese und dem Abbau von Lipiden, einschließlich Triglyceriden und Cholesterin, beteiligt und spielen eine kritische Rolle beim Lipidtransport und beim Speicher. Phospholipide tragen auch zur Mitochondrienfunktion und Energieerzeugung durch ihre Beteiligung an der oxidativen Phosphorylierung und der Elektronentransportkette bei, wodurch ihre Bedeutung des Zellsenergiestoffwechsels unterstreicht.

Zusammenfassend sind die biologischen Funktionen von Phospholipiden vielfältig und umfassen ihre Rollen in der Zellmembranstruktur und -funktion, die Signalübertragung und die Kommunikation in Zellen, einen Beitrag zur Gesundheit des Gehirns und zur kognitiven Funktion, die Auswirkungen der Herzgesundheit und die kardiovaskuläre Funktion und die Beteiligung an der Produktion von Lipidmetabolismus und Energie. Diese umfassende Übersicht bietet ein tieferes Verständnis der vielfältigen biologischen Funktionen von Phospholipiden und ihrer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

III. Gesundheitliche Vorteile von Phospholipiden

Phospholipide sind wesentliche Komponenten von Zellmembranen mit vielfältigen Rollen bei der menschlichen Gesundheit. Das Verständnis der gesundheitlichen Vorteile von Phospholipiden kann auf ihre potenziellen therapeutischen und ernährungsphysiologischen Anwendungen beleuchten.
Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel
Phospholipide spielen eine entscheidende Rolle beim Lipidstoffwechsel und im Transport, was den Cholesterinspiegel im Körper direkt beeinflusst. Untersuchungen haben gezeigt, dass Phospholipide den Cholesterinstoffwechsel modulieren können, indem sie die Synthese, Absorption und Ausscheidung von Cholesterin beeinflussen. Es wurde berichtet, dass Phospholipide die Emulgierung und Solubilisierung von Nahrungsfetten unterstützen, wodurch die Absorption von Cholesterin im Darm erleichtert wird. Darüber hinaus sind Phospholipide an der Bildung von Lipoproteinen mit hoher Dichte (HDL) beteiligt, die für ihre Rolle bei der Entfernung von überschüssigem Cholesterin aus dem Blutkreislauf bekannt sind, wodurch das Risiko einer Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen verringert wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Phospholipide möglicherweise das Potenzial haben, Lipidprofile zu verbessern und zur Aufrechterhaltung gesunder Cholesterinspiegel im Körper beizutragen.

Antioxidative Eigenschaften
Phospholipide weisen antioxidative Eigenschaften auf, die zu ihren vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit beitragen. Als integrale Komponenten von Zellmembranen sind Phospholipide durch freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies anfällig für oxidative Schäden. Phospholipide besitzen jedoch eine inhärente antioxidative Kapazität, die als Aasfresser von freien Radikalen fungieren und Zellen vor oxidativem Stress schützen. Studien haben gezeigt, dass spezifische Phospholipide wie Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin oxidative Schäden wirksam mildern und Lipidperoxidation verhindern können. Darüber hinaus wurden Phospholipide an der Verbesserung des antioxidativen Abwehrsystems in Zellen beteiligt und damit einen schützenden Einfluss gegen oxidative Schäden und verwandte Pathologien ausüben.

Potenzielle therapeutische und ernährungsbedingte Anwendungen
Die einzigartigen gesundheitlichen Vorteile von Phospholipiden haben Interesse an ihren potenziellen therapeutischen und ernährungsbedingten Anwendungen geweckt. Therapien auf Phospholipidbasis werden für ihr Potenzial bei der Behandlung von Lipidstörungen wie Hypercholesterinämie und Dyslipidämie untersucht. Darüber hinaus haben Phospholipiden vielversprechend bei der Förderung der Lebergesundheit und der Unterstützung der Leberfunktion gezeigt, insbesondere unter Erkrankungen, die den Lipidstoffwechsel und oxidativen Stress betreffen. Ernährungsbedingte Anwendungen von Phospholipiden wurden im Bereich von funktionellen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln beobachtet, in denen phospholipidreiche Formulierungen entwickelt werden, um die Lipidassimilation zu verbessern, die kardiovaskuläre Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.

Zusammenfassend umfassen die gesundheitlichen Vorteile von Phospholipiden ihre Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel, die antioxidativen Eigenschaften und ihre potenziellen therapeutischen und ernährungsphysiologischen Anwendungen. Das Verständnis der vielfältigen Rollen von Phospholipiden bei der Aufrechterhaltung der physiologischen Homöostase und der Minderung des Krankheitsrisikos bietet wertvolle Einblicke in ihre Bedeutung bei der Förderung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens.

Iv. Phospholipidequellen

Phospholipide als entscheidende Lipidkomponenten von zellulären Membranen sind für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktionalität von Zellen essentiell. Das Verständnis der Phospholipidequellen ist von größter Bedeutung, um ihre Bedeutung sowohl für Ernährung als auch für industrielle Anwendungen zu schätzen.
A. Ernährungsquellen
Nahrungsquellen: Phospholipide können aus verschiedenen Ernährungsquellen erhalten werden, wobei einige der reichsten Quellen Eigelb, Organfleisch und Sojabohnen sind. Eigelb sind besonders in Phosphatidylcholin, einer Art von Phospholipid, vorhanden, während Sojabohnen Phosphatidylserin und Phosphatidylinositol enthalten. Andere Nahrungsquellen für Phospholipide sind Milchprodukte, Erdnüsse und Sonnenblumenkerne.
Biologische Bedeutung: Nahrungsphospholipide sind für die menschliche Ernährung wesentlich und spielen eine Schlüsselrolle in verschiedenen physiologischen Prozessen. Nach der Einnahme werden Phospholipide im Dünndarm verdaut und absorbiert, wo sie als Bausteine ​​für die Zellmembranen des Körpers dienen und zur Bildung und Funktion von Lipoproteinpartikeln beitragen, die Cholesterin und Triglyceride transportieren.
Gesundheitsauswirkungen: Untersuchungen haben gezeigt, dass Phospholipide in der Ernährung potenzielle gesundheitliche Vorteile haben können, einschließlich der Verbesserung der Leberfunktion, der Unterstützung des Gehirns und der beitragen zur kardiovaskulären Gesundheit. Darüber hinaus haben Phospholipide, die aus marinen Quellen wie Krillöl stammen, für ihre potenziellen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften aufmerksam gemacht.

B. Industrielle und pharmazeutische Quellen
Industrieextraktion: Phospholipide werden auch aus industriellen Quellen gewonnen, wo sie aus natürlichen Rohstoffen wie Sojabohnen, Sonnenblumensamen und Rapsern extrahiert werden. Diese Phospholipide werden dann in verschiedenen industriellen Anwendungen verarbeitet und verwendet, einschließlich der Herstellung von Emulgatoren, Stabilisatoren und Einkapselungsmitteln für Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrien.
Pharmazeutische Anwendungen: Phospholipide spielen in der pharmazeutischen Industrie eine bedeutende Rolle, insbesondere in Arzneimittelabgabesystemen. Sie werden als Hilfsstoffe bei der Formulierung von Arzneimittelabgabesystemen auf Lipidbasis verwendet, um die Bioverfügbarkeit, Stabilität und Targeting von pharmazeutischen Verbindungen zu verbessern. Darüber hinaus wurden Phospholipide für ihr Potenzial bei der Entwicklung neuartiger Arzneimittelträger für gezielte Abgabe und anhaltende Freisetzung von Therapeutika untersucht.
Bedeutung in der Industrie: Die industriellen Anwendungen von Phospholipiden erstrecken sich über die Pharmazeutika hinaus, um ihre Verwendung in der Lebensmittelherstellung zu umfassen, wo sie als Emulgatoren und Stabilisatoren in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln dienen. Phospholipide werden auch bei der Herstellung von Körperpflege- und kosmetischen Produkten verwendet, wo sie zur Stabilität und Funktionalität von Formulierungen wie Cremes, Lotionen und Liposomen beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Phospholipide sowohl aus diätetischen als auch aus industriellen Ursprüngen stammen und eine wesentliche Rolle bei menschlicher Ernährung, Gesundheit und verschiedenen industriellen Prozessen spielen. Das Verständnis der verschiedenen Quellen und Anwendungen von Phospholipiden ist von grundlegender Bedeutung, um ihre Bedeutung für Ernährung, Gesundheit und Industrie zu schätzen.

V. Forschung und Anwendungen

A. Aktuelle Forschungstrends in Phospholipid
Die aktuelle Forschung in der Wissenschaft in der Phospholipidwissenschaft umfasst eine Vielzahl von Themen, die sich auf das Verständnis der Struktur, Funktion und der Rollen von Phospholipiden in verschiedenen biologischen Prozessen konzentrieren. Zu den jüngsten Trends gehört die Untersuchung der spezifischen Rollen, in denen verschiedene Klassen von Phospholipiden in der Zellsignalisierung, der Membrandynamik und dem Lipidstoffwechsel spielen. Darüber hinaus besteht ein wesentliches Interesse daran, zu verstehen, wie Veränderungen der Phospholipidzusammensetzung die zelluläre und organisatorische Physiologie sowie die Entwicklung neuer analytischer Techniken zur Untersuchung von Phospholipiden auf zellulärer und molekularer Ebene beeinflussen können.

B. Industrie- und pharmazeutische Anwendungen
Phospholipide haben aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zahlreiche industrielle und pharmazeutische Anwendungen gefunden. Im Industriesektor werden Phospholipide als Emulgatoren, Stabilisatoren und Verkapselung von Wirkstoffen in der Lebensmittel-, kosmetischen und persönlichen Pflegeindustrie verwendet. In Pharmazeutika werden Phospholipide in Arzneimittelabgabesystemen, einschließlich Liposomen und Lipidbasisformulierungen, häufig eingesetzt, um die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln zu verbessern. Die Verwendung von Phospholipiden in diesen Anwendungen hat ihre potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Branchen erheblich erweitert.

C. zukünftige Richtungen und Herausforderungen in der Phospholipidforschung
Die Zukunft der Phospholipid-Forschung ist vielversprechend mit potenziellen Richtungen, einschließlich der Entwicklung neuartiger Materialien auf Phospholipidbasis für biotechnologische und nanotechnologische Anwendungen sowie die Erforschung von Phospholipiden als Ziele für therapeutische Interventionen. Die Herausforderungen umfassen Probleme im Zusammenhang mit der Skalierbarkeit, Reproduzierbarkeit und Kosteneffizienz von Phospholipid-basierten Produkten. Darüber hinaus wird das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Phospholipiden und anderen zellulären Komponenten sowie deren Rollen bei Krankheitsprozessen ein wichtiger Bereich der laufenden Untersuchung sein.

D.Phospholipid liposomalSerienprodukte
Phospholipid liposomale Produkte sind ein wesentlicher Schwerpunkt in pharmazeutischen Anwendungen. Liposomen, die kugelförmige Vesikel aus Phospholipiddoppelschichten sind, wurden ausführlich als potenzielle Arzneimittelabgabesysteme untersucht. Diese Produkte bieten Vorteile wie die Fähigkeit, sowohl hydrophobe als auch hydrophile Arzneimittel, zielgerichtete Gewebe oder Zellen abzielen und die Nebenwirkungen bestimmter Arzneimittel zu minimieren. Die laufende Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, die Stabilität, die Arzneimittelladungskapazität und die Targeting-Fähigkeiten von liposomalen Produkten auf Phospholipidbasis für eine breite Palette therapeutischer Anwendungen zu verbessern.

Diese umfassende Übersicht bietet Einblicke in das aufkeimende Bereich der Phospholipidforschung, einschließlich aktueller Trends, industrieller und pharmazeutischer Anwendungen, zukünftiger Richtungen und Herausforderungen sowie der Entwicklung von liposomalen Produkten auf Phospholipidbasis. Dieses Wissen unterstreicht die unterschiedlichen Auswirkungen und Chancen, die mit Phospholipiden in verschiedenen Bereichen verbunden sind.

Vi. Abschluss

A. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Phospholipide als wesentliche Komponenten biologischer Membranen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur und -funktion. Untersuchungen haben die unterschiedlichen Rollen von Phospholipiden bei zellulärer Signalübertragung, Membrandynamik und Lipidstoffwechsel ergeben. Es wurde festgestellt, dass spezifische Klassen von Phospholipiden in Zellen unterschiedliche Funktionalitäten aufweisen und Prozesse wie Zelldifferenzierung, Proliferation und Apoptose beeinflussen. Darüber hinaus hat sich das komplexe Zusammenspiel zwischen Phospholipiden, anderen Lipiden und Membranproteinen als Schlüsseldeterminante für die zelluläre Funktion herausgestellt. Darüber hinaus haben Phospholipide signifikante industrielle Anwendungen, insbesondere bei der Herstellung von Emulgatoren, Stabilisatoren und Arzneimittelabgabesystemen. Das Verständnis der Struktur und Funktion von Phospholipiden liefert Einblicke in ihre potenziellen therapeutischen und industriellen Zwecke.

B. Auswirkungen auf Gesundheit und Industrie
Das umfassende Verständnis von Phospholipiden hat erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit und Industrie. Im Kontext der Gesundheit sind Phospholipide für die Aufrechterhaltung der Zellintegrität und -funktion wesentlich. Ungleichgewichte in der Phospholipidzusammensetzung wurden mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht, einschließlich Stoffwechselstörungen, neurodegenerativen Erkrankungen und Krebs. Daher können gezielte Interventionen zur Modulation des Phospholipid -Metabolismus und -funktion ein therapeutisches Potential haben. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Phospholipiden in Arzneimittelabgabesystemen vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirksamkeit und Sicherheit von pharmazeutischen Produkten. Im industriellen Bereich sind Phospholipide für die Herstellung verschiedener Konsumgüterprodukte, einschließlich Lebensmittelemulsionen, Kosmetika und pharmazeutischer Formulierungen, wesentlich. Das Verständnis der Strukturfunktionsbeziehungen von Phospholipiden kann die Innovation in diesen Branchen vorantreiben, was zur Entwicklung neuer Produkte mit verbesserter Stabilität und Bioverfügbarkeit führt.

C. Möglichkeiten für weitere Forschung und Entwicklung
Die fortgesetzte Forschung in der Phospholipidwissenschaft bietet zahlreiche Wege für weitere Erkundungen und Entwicklung. Ein Schlüsselbereich ist die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der Beteiligung von Phospholipiden an zellulären Signalwegen und Krankheitsprozessen zugrunde liegen. Dieses Wissen kann genutzt werden, um gezielte Therapien zu entwickeln, die den Phospholipid -Metabolismus für den therapeutischen Nutzen modulieren. Zusätzlich wird die weitere Untersuchung der Verwendung von Phospholipiden als Arzneimittelabgabefahrzeuge und die Entwicklung neuer Formulierungen auf Lipidbasis das Gebiet der Pharmazeutika vorantreiben. Im Industriesektor können sich laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen auf die Optimierung der Produktionsprozesse und Anwendungen von Phospholipid-basierten Produkten konzentrieren, um die Anforderungen verschiedener Verbrauchermärkte zu erfüllen. Darüber hinaus ist die Erforschung nachhaltiger und umweltfreundlicher Phospholipide für den industriellen Gebrauch ein weiteres wichtiges Gebiet für die Entwicklung.

Der umfassende Überblick über die Phospholipidwissenschaft unterstreicht daher die kritische Bedeutung von Phospholipiden in der zellulären Funktion, ihr therapeutisches Potenzial im Gesundheitswesen und ihre vielfältigen industriellen Anwendungen. Die kontinuierliche Erforschung der Phospholipid-Forschung bietet aufregende Möglichkeiten, um gesundheitsbezogene Herausforderungen zu bewältigen und die Innovation in verschiedenen Branchen voranzutreiben.

 

Referenzen:
Vance, De & Ridgway, ND (1988). Die Methylierung von Phosphatidylethanolamin. Fortschritte in der Lipidforschung, 27 (1), 61-79.
Cui, Z., Houweling, M. & Vance, DE (1996). Expression von Phosphatidylethanolamin-N-Methyltransferase-2 in McARDLE-RH7777-Hepatomzellen umgebaut intrazelluläre Phosphatidylethanolamin- und Triacylglycerolpools. Journal of Biological Chemistry, 271 (36), 21624-21631.
Hannun, Ya & Obeid, LM (2012). Viele Keramide. Journal of Biological Chemistry, 287 (23), 19060-19068.
Kornhuber, J., Medlin, A., Bleich, S., Jendrossek, V., Henlin, G., Wiltfang, J. & Gulbins, E. (2005). Hohe Aktivität der Säuresphingomyelinase bei Major Depression. Journal of Neural Transmission, 112 (12), 1583-1590.
Krstic, D. & Knuesel, I. (2013). Entschlüsseln Sie den Mechanismus, der der späten Alzheimer-Erkrankung zugrunde liegt. Nature Reviews Neurology, 9 (1), 25-34.
Jiang, XC, Li, Z. & Liu, R. (2018). Andreotti, G. Klinische Lipidologie, 13, 15–17.
Halliwell, B. (2007). Biochemie von oxidativem Stress. Transaktionen der Biochemischen Gesellschaft, 35 (5), 1147-1150.
E. Lattka, T. Illig, J. Heinrich & B. Koletzko (2010). Schützen Fettsäuren in der Muttermilch vor Fettleibigkeit? International Journal of Adipositas, 34 (2), 157-163.
Cohn, JS & Kamili, A. (2010). Wat, E & Adeli, K, aufkommende Rollen der Proprotein -Konvertase -Subtilisin/Kexin -Typ 9 -Hemmung im Lipidstoffwechsel und der Atherosklerose. Aktuelle Atheroskleroseberichte, 12 (4), 308-315.
Zeisel Sh. Cholin: Kritische Rolle der fetalen Entwicklung und der Ernährungsbedürfnisse bei Erwachsenen. Annu Rev Nution. 2006; 26: 229-50. doi: 10.1146/annurev.nutr.26.061505.111156.
Liu L., Geng J., Srinivasarao M. et al. Phospholipid-Eicosapentaensäure-angereicherte Phospholipide zur Verbesserung der neurobehavioralen Funktion bei Ratten nach hypoxisch-ischämischer Hirnverletzung bei Neugeborenen. Pediatr res. 2020; 88 (1): 73-82. doi: 10.1038/s41390-019-0637-8.
Garg R, Singh R, Manchanda SC, Singla D. Rolle neuer Arzneimittelabgabesysteme unter Verwendung von Nanostars oder Nanokugeln. Südafr J Bot. 2021; 139 (1): 109-120. doi: 10.1016/j.sajb.2021.01.023.
Kelley, EG, Albert, AD & Sullivan, MO (2018). Membranlipide, Eicosanoide und die Synergie der Phospholipidvielfalt, Prostaglandine und Stickoxid. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, 233, 235-270.
Van Meer, G., Voelker, Dr. & Feigenson, GW (2008). Membranlipide: Wo sie sind und wie sie sich verhalten. Nature Reviews Molecular Cell Biology, 9 (2), 112-124.
N. Benariba, G. Shambat, P. Marsac & M. Cansell (2019). Fortschritte zur industriellen Synthese von Phospholipiden. Chemphyschem, 20 (14), 1776-1782.
Torchilin, VP (2005). Jüngste Fortschritte mit Liposomen als Pharmaträger. Nature Reviews Drug Discovery, 4 (2), 145-160.
Brezesinski, G., Zhao, Y. & Gutberlet, T. (2021). Phospholipid -Assemblys: Topologie der Kopfgruppe, Ladung und Anpassungsfähigkeit. Aktuelle Meinung in Colloid & Interface Science, 51, 81-93.
Abra, RM & Hunt, CA (2019). Liposomale Arzneimittelabgabesysteme: Eine Überprüfung mit Beiträgen der Biophysik. Chemische Rezensionen, 119 (10), 6287-6306.
Allen, TM & Cullis, PR (2013). Liposomale Arzneimittelabgabesysteme: vom Konzept zu klinischen Anwendungen. Überprüfungen der erweiterten Arzneimittelabgabe, 65 (1), 36-48.
Vance JE, Vance de. Phospholipid -Biosynthese in Säugetierzellen. Biochemikzelle Biol. 2004; 82 (1): 113-128. doi: 10.1139/o03-073
Van Meer G, Voelker DR, Feigenson GW. Membranlipide: Wo sie sind und wie sie sich verhalten. Nat Rev Mol Cell Biol. 2008; 9 (2): 112-124. doi: 10.1038/nrm2330
Boon J. Die Rolle von Phospholipiden in der Funktion von Membranproteinen. Biochim Biophys Acta. 2016; 1858 (10): 2256-2268. doi: 10.1016/j.bbamem.2016.02.030


Postzeit: Dezember-21-2023
x