Was ist Anthocyanin?

Was ist Anthocyanin?
Anthocyane sind eine Gruppe natürlicher Pigmente, die für die lebendigen roten, lila und blauen Farben verantwortlich sind, die in vielen Früchten, Gemüse und Blumen enthalten sind. Diese Verbindungen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern bieten auch eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Artikel werden wir die Art von Anthocyanen, ihre Quellen, gesundheitlichen Vorteile und potenziellen Anwendungen untersuchen.

Natur der Anthocyane
Anthocyane gehören zu einer Klasse von Verbindungen, die als Flavonoide bekannt sind, die eine Art Polyphenol sind. Sie sind wasserlösliche Pigmente, die in den Vakuolen von Pflanzenzellen enthalten sind. Die Farbe von Anthocyaninen variiert je nach pH -Wert der Umgebung, wobei rote Farben unter sauren Bedingungen und blauen Farben unter alkalischen Bedingungen auftreten. Dieses einzigartige Merkmal macht Anthocyane als natürliche pH -Indikatoren wertvoll.
Anthocyane bestehen aus einer Kernstruktur namens Anthocyanidin, die an einem oder mehreren Zuckermolekülen gebunden ist. Die häufigsten Anthocyanidine sind Cyanidin, Delphinidin, Pelargonidin, Peonidin, Petunidin und Malvidin. Diese Anthocyanidine finden Sie in verschiedenen Kombinationen und Anteilen in verschiedenen Pflanzenquellen, was zu einer Vielzahl von Farben und chemischen Eigenschaften führt.

Quellen von Anthocyanen
Anthocyane sind in der Natur weit verbreitet und können in vielen Obst, Gemüse und Blumen gefunden werden. Einige der reichsten Quellen von Anthocyanen umfassen Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Andere Früchte wie Kirschen, Trauben und Pflaumen enthalten ebenfalls erhebliche Mengen an Anthocyanen. Neben Obst sind Gemüse wie roter Kohl, rote Zwiebeln und Auberginen gute Quellen dieser Pigmente.
Die Farbe der Blumen, insbesondere in Rot-, Lila- und Blautönen, ist häufig auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen. Beispiele für Blüten, die reich an Anthocyanen sind, sind Rosen, Stiefmütterchen und Petunien. Die Vielfalt von Pflanzenquellen, die Anthocyane enthalten, bietet ausreichende Möglichkeiten, diese Verbindungen in die menschliche Ernährung einzubeziehen.

Gesundheitliche Vorteile von Anthocyanen
Anthocyane war aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile Gegenstand umfassender Forschung. Diese Verbindungen besitzen starke antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Oxidativer Stress wurde mit verschiedenen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht, einschließlich Krebs, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und neurodegenerativen Störungen. Durch die Neutralisierung von freien Radikalen tragen Anthocyane zur Vorbeugung dieser Krankheiten bei.
Zusätzlich zu ihren antioxidativen Wirkungen wurde gezeigt, dass Anthocyanen entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Eine chronische Entzündung ist bei vielen Krankheiten ein häufiger zugrundeerer Faktor, und die Fähigkeit von Anthocyanen, Entzündungen zu verringern, kann sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Studien haben auch darauf hingewiesen, dass Anthocyane möglicherweise die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen, indem sie die Blutgefäßfunktion verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen verringern.
Darüber hinaus wurden Anthocyane mit einer verbesserten kognitiven Funktion und Gehirngesundheit in Verbindung gebracht. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Verbindungen beitragen können, vor altersbedingten kognitiven Rückgang und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu schützen. Die potenziellen neuroprotektiven Wirkungen von Anthocyanen machen sie zu einem faszinierenden Untersuchungsbereich zur Prävention und Behandlung von neurologischen Störungen.

Potenzielle Anwendungen von Anthocyanen
Die gesundheitlichen Vorteile von Anthocyanen haben zu ihrer Einbeziehung in verschiedene Lebensmittel- und Getränkeprodukte geführt. Anthocyanin-reiche Extrakte werden als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet und bieten eine Alternative zu synthetischen Farbstoffen. Diese natürlichen Pigmente werden verwendet, um die visuelle Anziehungskraft von Produkten wie Säften, Joghurt, Eiscreme und Süßwarengegenständen zu verbessern. Die Nachfrage nach natürlichen und sauberen Label-Zutaten hat die Verwendung von Anthocyanen in der Lebensmittelindustrie getrieben.

Zusätzlich zu ihrer Verwendung als Lebensmittelfarbe werden Anthocyane für ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Extrakte mit hohem Anthocyane -Werten werden für ihre Rolle bei der Entwicklung funktioneller Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden untersucht. Die Pharmaindustrie untersucht auch das Potenzial von Anthocyanen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel bei verschiedenen Gesundheitszuständen.

Darüber hinaus hat die kosmetische Industrie aufgrund ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften Interesse an Anthocyanen gezeigt. Diese Verbindungen werden in Hautpflegeprodukte integriert, um Schutz vor Umweltstressoren zu bieten und die Gesundheit der Haut zu fördern. Die natürlichen Herkunft und die vorteilhaften Auswirkungen von Anthocyanen machen sie attraktive Inhaltsstoffe für die Formulierung kosmetischer Produkte.

Abschluss
Anthocyane sind natürliche Pigmente in einer Vielzahl von Pflanzenquellen und bieten lebendige Farben und zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und potenziellen neuroprotektiven Wirkungen machen sie zu wertvollen Verbindungen zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Da die Forschung weiterhin die potenziellen Anwendungen von Anthocyanen aufdeckt, wird ihre Anwesenheit in Lebensmitteln, Getränken, Pharma- und Kosmetikprodukten wahrscheinlich erweitert und den Verbrauchern den Zugang zu den Vorteilen dieser bemerkenswerten Verbindungen gewährt.

Referenzen:
Er, J., Giusti, MM (2010). Anthocyane: Naturfarben mit gesundheitlichen Eigenschaften. Jährlicher Überblick über Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 1, 163-187.
Wallace, TC, Giusti, MM (2015). Anthocyane. Fortschritte in der Ernährung, 6 (5), 620-622.
Pojer, E., Mattivi, F., Johnson, D., Stockley, CS (2013). Der Fall für Anthocyaninkonsum zur Förderung der menschlichen Gesundheit: eine Überprüfung. Umfassende Überprüfungen in der Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelsicherheit, 12 (5), 483-508.


Postzeit: Mai-16.2024
x