Gesundheitliche Vorteile von Bio -Milch Thistle Samenextrakt Pulver

I. Einführung

I. Einführung

Im Bereich des natürlichen Wellness- und KräutermittelsBio -Milch -Distel -Samen -ExtraktpulverSteht ein starker und verehrter botanischer Auszug, der für seine bemerkenswerten gesundheitsfördernden Eigenschaften gefeiert wird. Dieser Extrakt wurde aus den Samen der Milchdistelpflanze (Silybum Marianum) abgeleitet und ist seit Jahrhunderten für sein Potenzial zur Unterstützung der Gesundheit, Entgiftung und des Gesamtbekenntnisses von Leber geschätzt. Lassen Sie uns in die faszinierende Welt des Bio -Milchtil -Samen -Extraktpulvers eintauchen und ihre Vorteile, Verwendung und Bedeutung in modernen ganzheitlichen Gesundheitspraktiken untersuchen.

Ii. Verständnis von Bio -Milch Thistle Samenextraktpulver verstehen

Pulver mit organischer Milchdistelsamenextrakt ist eine konzentrierte Form der bioaktiven Verbindungen, die in Milchdistelsamen enthalten sind, insbesondere Silymarin, einem Komplex von Flavonolignanen, der für ihre antioxidativen und hepatoprotektiven Eigenschaften bekannt ist. Dieses feine Pulver wird akribisch aus organisch kultivierten Milchdistelsamen hergestellt, um Reinheit, Wirksamkeit und Einhaltung strenger organischer Standards zu gewährleisten. Der Extrakt ist für seinen reichhaltigen Inhalt von Silymarin bekannt und wird verehrt, um die Leberfunktion zu fördern, die Entgiftung zu unterstützen und antioxidative Unterstützung anzubieten.

III. Die gesundheitlichen Vorteile von Bio -Milch Thistle Samenextraktpulver

1.. Silymarin, die wichtigste bioaktive Verbindung, soll dazu beitragen, Leberzellen vor Schäden zu schützen und die Regeneration von gesunden Lebergewebe zu fördern.
2. Entgiftung: Der Extrakt wird bewertet, um Entgiftungsprozesse innerhalb des Körpers zu unterstützen, wodurch die Beseitigung von Toxinen und Stoffwechselabfällen unterstützt wird.
3.. Antioxidationsmittelschutz: Silymarin weist starke antioxidative Eigenschaften auf, die dazu beitragen können, oxidativen Stress zu bekämpfen und Zellen vor Schäden mit freien Radikalen zu schützen.
4. Verdauungswellness: Bio -Milch -Distel -Samen -Extraktpulver ist auch mit Verdauungsgesundheit verbunden, die möglicherweise den Magen -Darm -Komfort und das Gleichgewicht stützen.
5. Gesamtbekenntnis: Über seine spezifischen gesundheitlichen Vorteile hinaus wird angenommen, dass der Extrakt zu allgemeinem Wohlbefinden und Vitalität beiträgt und ein Gefühl der ganzheitlichen Gesundheit und des Gleichgewichts fördert.

Iv. Die vielseitigen Verwendungen von Bio -Milch Thistle Samenextraktpulver

Bio -Milk -Distel -Samen -Extraktpulver findet seinen Weg in eine Vielzahl von Wellnessprodukten und Formulierungen, darunter:
- Nahrungsergänzungsmittel: Es ist ein beliebter Bestandteil der Nahrungsergänzungsmittel für Leber, Entgiftungsmischungen und ganzheitlichen Wellnessformulierungen.
- Kräutermittel: Der Extrakt wird in traditionellen pflanzlichen Heilmitteln und natürlichen Gesundheitspraktiken verwendet, um die Leberfunktion und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
- Funktionelle Lebensmittel: Es kann in funktionelle Lebensmittel- und Getränkeprodukte integriert werden, die zur Förderung der Lebergesundheit und des Wohlbefindens entwickelt werden.

V. Umarmung der Kraft von Bio -Milch Thistle Samenextraktpulver

Wenn das Bewusstsein für natürliche Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden weiter wächst, wird die Bedeutung von organischen Milchdistel -Samen -Extraktpulver immer deutlicher. Sein Potenzial zur Unterstützung der Lebergesundheit, zur Entgiftung und zur Entgiftung und der Anbindung von Antioxidationsschutzpositionen als wertvoller Verbündeter bei der Verfolgung eines ganzheitlichen Wohlbefindens. Ob in diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln, pflanzlichen Heilmitteln oder funktionellen Lebensmitteln, der Extrakt ist ein Beweis für die dauerhafte Weisheit des traditionellen Kräuters und die anhaltende Erforschung der reichhaltigen Geschenke der Natur.

Vi. Was sind die Nebenwirkungen von Milchdisteln?

Milchtilte wird für die meisten Menschen im Allgemeinen als sicher angesehen, wenn sie für kurze Zeit von Mund genommen werden. Einige Personen können jedoch leichte Nebenwirkungen haben. Diese können umfassen:
1. Verdauungsprobleme: Einige Menschen können leichte Verdauungsstörungen wie Durchfall, Blähungen, Gas oder Magenverstimmung erleben.
2. Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf Milchdistel auftreten, was zu Symptomen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden führt. Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen in der Asteraceae/Compositae -Familie (wie Ragweed, Ringelblumen und Gänseblümchen) können mit größerer Wahrscheinlichkeit allergische Reaktionen auf Milchdistle erleben.
3.. Wechselwirkungen mit Medikamenten: Milchthäule können mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit denen, die von der Leber metabolisiert wurden. Es ist wichtig, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor Sie Milch in der Verwendung verwenden, wenn Sie Medikamente einnehmen, insbesondere für Lebererkrankungen, Krebs oder Diabetes.
4. Hormonale Wirkungen: Einige Quellen legen nahe, dass Milchdistle östrogene Wirkungen haben können, was möglicherweise die hormonemonsensitiven Bedingungen beeinflussen kann. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Effekte vollständig zu verstehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Milchtilte zwar im Allgemeinen gut verträglich ist, individuelle Antworten variieren können. Wie bei jeder Ergänzungs- oder Kräutermittel ist es ratsam, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor Milchdistel verwendet werden, insbesondere wenn Sie zugrunde liegende Gesundheitszustände haben, schwanger sind oder stillen oder Medikamente einnehmen.

Vii. Gibt es Risiken, Milchdisteln zu nehmen?

Es gibt potenzielle Risiken und Überlegungen, die mit der Einnahme von Milchdisteln verbunden sind. Einige davon sind:
1. Allergische Reaktionen: Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen in derselben Familie wie Milchdistel, wie Ragweed, Chrysanthemen, Ringelblumen und Gänseblümchen, können Gefahr haben, allergische Reaktionen gegen Milch in der Milch zu erleiden.
2. Schwangerschaft und Stillen: Die Sicherheit von Milchdisteln für schwangere und stillende Personen wurde nicht ausreichend untersucht. Als Vorsichtsmaßnahme kann es für diejenigen in diesen Lebensstadien ratsam sein, Milchdistel zu vermeiden.
3. Diabetes: Menschen mit Diabetes sollten bei der Einnahme von Milchdisteln vorsichtig sein, da dies möglicherweise den Blutzuckerspiegel senken kann. Die Überwachung des Blutzuckerspiegels und die Beratung eines medizinischen Fachmanns wird empfohlen.
4. Hormonempfindliche Bedingungen: Personen mit hormonempfindlichen Erkrankungen, einschließlich bestimmter Krebserkrankungen, müssen möglicherweise aufgrund der östrogenähnlichen Wirkungen seiner aktiven Komponente Silibinin vermeiden, wie in einigen Studien beobachtet.
Es ist wichtig, dass Einzelpersonen die Verwendung von Milchdisteln mit einem Gesundheitsberufsfachmann diskutieren, insbesondere wenn sie zugrunde liegende Gesundheitszustände haben, schwanger sind oder stillen oder Medikamente einnehmen. Dies kann dazu beitragen, dass potenzielle Risiken oder Interaktionen vor der Verwendung von Milchdisteln oder verwandten Produkten sorgfältig berücksichtigt werden.

Viii. Wie viel Milchdistel soll ich nehmen?

Die geeignete Dosierung von Milchdisteln kann je nach Faktoren wie dem spezifischen Produkt, dem Gesundheitszustand des Einzelnen und der beabsichtigten Verwendung variieren. Es ist wichtig, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor ein neues Ergänzungsregime beginnt. Basierend auf verfügbaren Forschungsarbeiten wurde seit 24 Wochen mit Dosen von 700 Milligramm dreimal täglich dreimal täglich ein wichtiger Bestandteil von Milchdisteln in Dosen von 700 Milligramm.

Es ist entscheidend zu beachten, dass das Einnehmen von zu viel Milch intelligent zu nachteiligen Auswirkungen führen kann. Zum Beispiel wurde bei Personen mit Krebs, die sehr hohe Silybin -Dosen (ein Bestandteil von Silymarin) mit 10 bis 20 Gramm pro Tag einnahmen, eine Lebertoxizität beobachtet.

Angesichts des Variabilitätspotentials der individuellen Antworten und der Bedeutung der Sicherheit der Sicherheit ist es wichtig, von einem Gesundheitsdienstleister Anleitung zu erhalten, um die angemessene Dosierung von Milchdisteln für bestimmte Gesundheitsbedürfnisse und -umstände zu bestimmen.

Iv. Gibt es ähnliche Ergänzungen?

Ja, mehrere Nahrungsergänzungsmittel haben ähnliche Auswirkungen wie Milchdistel. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Nahrungsergänzungsmittel zwar potenzielle Vorteile haben können, individuelle Antworten variieren können und es entscheidend ist, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor ein neues Nahrungsergänzungsmittel startet. Hier sind einige Nahrungsergänzungsmittel, die als ähnlich wie bei Milchdisteln angesehen werden:
1. Curcumin: Curcumin, ein Wirkstoff in Kurkuma, wurde auf seine potenziellen Vorteile bei der Lebergesundheit untersucht. Untersuchungen legen nahe, dass dies einen positiven Einfluss auf die Zirrhose haben kann, wobei einige Studien bei Personen mit Zirrhose, die Curcumin -Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, auf eine verminderte Schwere der Erkrankung und eine geringere Zirrhose -Aktivitätswerte hinweisen.
2. Vitamin E: Vitamin E ist ein wichtiger antioxidativer Nährstoff, der aufgrund seiner potenziellen Vorteile bei chronischer Hepatitis C untersucht wurde. Einige Hinweise darauf, dass die Supplementierung von Vitamin E zu verminderten Leberenzymen führen kann, die mit Leberschäden und Hepatitis verbunden sind.
3.. Resveratrol: Resveratrol, ein Antioxidans in Traubenreben, Beeren und Erdnüssen, wurde untersucht, um den oxidativen Stress zu verringern, die Insulinresistenz zu verringern und Entzündungen bei Personen mit Diabetes zu lindern. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die Auswirkungen vollständig zu verstehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Einzelpersonen die Verwendung dieser Nahrungsergänzungsmittel mit einem Gesundheitsdienstleister diskutieren sollten, um den besten Ansatz für ihre spezifischen Gesundheitsbedürfnisse zu ermitteln. Darüber hinaus wird im Allgemeinen empfohlen, mehrere Nahrungsergänzungsmittel für denselben Zweck gleichzeitig einzunehmen, da Interaktionen und mögliche nachteilige Auswirkungen auftreten können. Die Beratung eines medizinischen Fachmanns kann dazu beitragen, eine sichere und angemessene Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln zu gewährleisten.

Referenzen:
Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Milchdistel.

Camini FC, Costa DC. Silymarin: Nicht nur ein anderes Antioxidans. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2020; 31 (4):/J/JBCPP.2020.31.Issue-4/JBCPP-2019-0206/JBCPP-2019-0206.XML. doi: 10.1515/JBCPP-2019-0206

Kazazis CE, Evangelopoulos AA, Kollas A, Vallianou Ng. Das therapeutische Potential von Milchdisteln bei Diabetes. Rev. Diabet Stud. 2014; 11 (2): 167-74. doi: 10.1900/rds.2014.11.167

Rambaldi A, Jacobs BP, Gluud C. Milchdistel für alkoholische und/oder Hepatitis B- oder C -Virus -Lebererkrankungen. Cochrane Database Syst Rev. 2007; 2007 (4): CD003620. doi: 10.1002/14651858.cd003620.pub3

Gillessen A, Schmidt HH. Silymarin als unterstützende Behandlung bei Lebererkrankungen: Eine narrative Überprüfung. Adv ther. 2020; 37 (4): 1279-1301. doi: 10.1007/s12325-020-01251-y

Seseff LB, Curto TM, Szabo G, et al. Kräuterproduktkonsum durch Personen, die in der Hepatitis C-Antiviral-Langzeitbehandlung gegen Cirrhosis (HALT-C) -Verhebung eingeschrieben sind. Hepatologie. 2008; 47 (2): 605-12. doi: 10.1002/hep.22044

Fried MW, Navarro VJ, Afdhal N, et al. Auswirkung von Silymarin (Milk Thistle) auf die Lebererkrankung bei Patienten mit chronischer Hepatitis C, die erfolglos mit Interferon -Therapie behandelt wurden: eine randomisierte kontrollierte Studie. Jama. 2012; 308 (3): 274-282. doi: 10.1001/jama.2012.8265

Ebrahimpour Koujan S., Gargari BP, Mobasseri M, Valizadeh H, Asghari-Jafarabadi M. Auswirkungen von Silybum Marianum (L.) Gaertn. (Silymarin) Extraktentübung des Antioxidationsstatus und HS-CRP bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: Eine randomisierte, dreifach blind, placebokontrollierte klinische Studie. Phytomedizin. 2015; 22 (2): 290-296. doi: 10.1016/j.phymed.2014.12.010

Voroneanu L, Nistor I, Dumea R, Apetrii M, Covic A. Silymarin in Typ-2-Diabetes mellitus: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J Diabetes Res. 2016; 2016: 5147468. doi: 10.1155/2016/5147468

Dietz BM, Hajirahimkhan A, Dunlap TL, Bolton JL. Botanische und ihre bioaktiven phytochemischen Verhältnisse für die Gesundheit von Frauen. Pharmacol Rev. 2016; 68 (4): 1026-1073. doi: 10.1124/pr.115.010843

National Cancer Institute PDQ Integrative, Alternative und Komplementary Therapies Editorial Board. Milk Thistle (PDQ®): Gesundheitsversion.

Mastron JK, Siveen KS, Sethi G, Bishayee A. Silymarin und Hepatozelluläres Karzinom: Eine systematische, umfassende und kritische Überprüfung. Antikrebsmedikamente. 2015; 26 (5): 475-486. doi: 10.1097/cad.00000000000211

Fallah M, Davoodvandi A, Nikanzar S, et al. Silymarin (Milch -Distelextrakt) als therapeutisches Mittel bei Magen -Darm -Krebs. Biomed Pharmacother. 2021; 142: 112024. doi: 10.1016/j.biopha.2021

Walsh JA, Jones H., Mallbris L. et al. Das Verbundwerkzeug für die globale Bewertung und das Verbundwerkzeug der Körperoberfläche ist eine einfache Alternative zum Psoriasis -Bereich und zum Schweregrad für die Bewertung der Psoriasis: Post -hoc -Analyse von makellos und presta. Psoriasis (Auckl). 2018; 8: 65-74. doi: 10.2147/ptt.s169333

Prasad RR, Paudel S., Raina K., Agarwal R. Silibinin- und Nicht-Melanom-Hautkrebs. J Tradit Komplement Med. 2020; 10 (3): 236-244. doi: 10.1016/j.jtcme.2020.02.003.

Feng N, Luo J, Guo X. Silybin unterdrückt die Zellproliferation und induziert die Apoptose mehrerer Myelomzellen über den Signalweg von PI3K/Akt/mTOR. Mol Med Rep. 2016; 13 (4): 3243-8. doi: 10.3892/mmr.2016.4887

Yang Z, Zhuang L, Lu Y, Xu Q, Chen X. Effekte und Toleranz von Silymarin (Milch Thistle) bei Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Virusinfektion: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Biomed Res Int. 2014; 2014: 941085. doi: 10.1155/2014/941085

Milchdistel. In: Datenbank für Arzneimittel und Laktation (LactMed). Nationalbibliothek für Medizin (USA); 2022.

Dupuis ML, Conti F, Maselli A, et al. Der natürliche Agonist des Östrogenrezeptors β Silibinin spielt eine immunsuppressive Rolle, die ein potenzielles therapeutisches Instrument bei rheumatoider Arthritis darstellt. Vorderer Immunol. 2018; 9: 1903. doi: 10.3389/fimmu.2018.01903

SOLEIMANI V., Delghandi PS, Moallem SA, Karimi G. Sicherheit und Toxizität von Silymarin, der Hauptbestandteil von Milchdistelextrakt: Eine aktualisierte Überprüfung. Phytother Res. 2019; 33 (6): 1627-1638. doi: 10.1002/ptr.6361

Loguercio C, Festi D. Silybin und die Leber: Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Praxis. Welt J Gastroenterol. 2011; 17 (18): 2288-2301. doi: 10.3748/wjg.v17.i18.2288.

Nouri-Vaskeh M, Malek Mahdavi A, Afshan H, Alizadeh L, Zarei M. Wirkung der Curcumin-Supplementierung auf die Schwere der Erkrankung bei Patienten mit Leberzirrhose: eine randomisierte kontrollierte Studie. Phytother Res. 2020; 34 (6): 1446-1454. doi: 10.1002/ptr.6620

Bunchorntavakul C, Wootthananont T, Atsawarungruangkit A. Auswirkungen von Vitamin E auf chronische Hepatitis C Genotyp 3: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Med Assoc thai. 2014; 97 Suppl 11: S31-S40.

Nanjan MJ, Betz J. Resveratrol für die Behandlung von Diabetes und seine nachgeschalteten Pathologien. Eur Endocrinol. 2014; 10 (1): 31-35. doi: 10.17925/ee.2014.10.01.31

Zusätzliche Lektüre
Ebrahimpour, K.; Gargari, b.; Mobasseri, M. et al. Auswirkungen von Silybum Marianum (L.) Gaertn. (Silymarin) Extraktentübung des Antioxidationsstatus und HS-CRP bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: Eine randomisierte, dreifach blind, placebokontrollierte klinische Studie. Phytomedizin. 2015; 22 (2): 290-6. doi: 10.1016/j.phymed.2014.12.010.

Fried, M.; Navarro, V.; Afdhal, N. et al. Auswirkung von Silymarin (Milk Thistle) auf die Lebererkrankung bei Patienten mit chronischer Hepatitis C, die erfolglos mit Interferon -Therapie behandelt wurden: eine randomisierte kontrollierte Studie. Jama. 2012; 308 (3): 274-82. doi: 10.1001/jama.2012.8265.

Rambaldi, A.; Jacobs, b.; Iaquinto G, Gluud C. Milchdistel für alkoholische und/oder hepatitis b- oder c-Lebererkrankungen-eine systematische Cochrane Hepato-Biliary-Gruppenübersicht mit Metaanalysen randomisierter klinischer Studien. Am J Gastroenterol. 2005; 100 (11): 2583-91. doi: 10.1111/j.1572-0241.2005.00262.x

Salmi, H. und Sarna, S. Wirkung von Silymarin auf chemische, funktionelle und morphologische Veränderungen der Leber. Eine doppeltblind kontrollierte Studie. Scannen j gastroenterol. 1982; 17: 517–21.

Seeff, L.; Curto, T.; Szabo, G. et al. Kräuterproduktkonsum durch Personen, die in der Hepatitis C-Antiviral-Langzeitbehandlung gegen Cirrhosis (HALT-C) -Verhebung eingeschrieben sind. Hepatologie. 2008; 47 (2): 605-12. doi: 10.1002/hep.22044

Voroneanu, L.; Nistor, ich.; Dumea, R. et al. Silymarin in Typ-2-Diabetes mellitus: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J Diabetes Res. 2016; 5147468. doi: 10.1155/2016/5147468

Kontaktieren Sie uns

Grace Hu (Marketing Manager)grace@biowaycn.com

Carl Cheng (CEO/Boss)ceo@biowaycn.com

Webseite:www.biowaynutrition.com


Postzeit: März-15-2024
x